Indische Mythologie — Die indische Mythologie beruht weitgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus. Sie lässt sich zurückführen bis auf die Hymnen des Rigveda (ab 1200 v. Chr.), auf die Epen wie das Mahabharata (400 v. Chr. bis 400 n. Chr.) und das Ramayana sowie… … Deutsch Wikipedia
indische Literaturen — ịndische Literaturen, das mehr als drei Jahrtausende und zahlreiche Sprachen umfassende Schrifttum des indischen Subkontinents (indische Sprachen), das von den Inschriften der präarischen Harappakultur bis zu den gegenwärtigen Literaturen… … Universal-Lexikon
Indische Religion — Indische Religion. Bei keinem Volke läßt sich die religiöse Entwickelung so vollständig von ihren ersten Anfängen an über ihren Höhenpunkt hinweg bis zu ihrer Zersetzung verfolgen, wie bei den Indern, wenn auch die Quellen u. Materialien zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Indische Religion — Indische Religion. Die Gottheiten der nach Ostindien eingewanderten Arier, wie der Veda (s. d.) sie kennen lehrt, sind vorwiegend Naturgottheiten, die Kräfte der Natur in ihren mannigfaltigen Äußerungen: Sonne, Feuer, Gewitter etc., freilich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mythologie — Mythologie. Die Lehre und Kenntniß der Göttersagen, ein wichtiger Zweig in der Kulturgeschichte aller Völker, die Wurzel, aus welcher der Baum der Völkergeschichte aufwächst. In mythisches Dunkel hüllt sich der Zeiten Beginn, Erde und Himmel… … Damen Conversations Lexikon
Indische Literatur — Indische Literatur, die, wurde gegen das Ende des vorigen Jahrh. in Europa bekannt (s. Anquetil du Perron); man versprach sich anfangs Außerordentliches von ihr für das ganze Gebiet der Wissenschaft, wurde jedoch in den meisten Beziehungen bald… … Herders Conversations-Lexikon
Mythologie — Mythologie, griech., die Lehre vom Mythos, näher die »Wissenschaft, welche sich mit der Gewinnung (aus den Quellen), der Aufstellung, Würdigung u. Erklärung der Mythen befaßt«, die Götterlehre eines Volkes. Mythos, ursprünglich – Logos d.h. Rede … Herders Conversations-Lexikon
Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) … Deutsch Wikipedia
Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) … Deutsch Wikipedia
Indische Volksreligion — Der Begriff Indische Volksreligion bezeichnet nicht einheitliche religiöse Phänomene und Praktiken in Indien, die sich z. B. von Strömungen des Hinduismus wie dem brahmanischen Sanskrit Hinduismus und Stifterreligionen wie verschiedenen… … Deutsch Wikipedia